Die Mitglieder bieten den Trauernden vor allem ein offenes Ohr, Unterstützung und Orientierung. Mit ihren Angeboten helfen sie, die Last der Trauer zu teilen und den Schmerz in eine Form der liebevollen Erinnerung und des behutsamen Abschieds zu verwandeln.
Wie möchten wir für Trauernde „da sein“?
Emotionale Unterstützung: Trauernde sollen in ihrem Schmerz nicht allein bleiben. Wir bieten Möglichkeiten, sich mit anderen auszutauschen, Gefühle zu teilen, verstanden zu werden und in der Gemeinschaft Trost zu finden. Begleitung im Trauerprozess: Die Mitglieder sind bereit, Trauernde auf ihrem Weg zu begleiten und bieten Orientierung in einer emotionalen Ausnahmesituation. Das kann durch Einzelgespräche oder Gruppentreffen geschehen.
Vernetzung: Information über Angebote der Hospizbewegung Salzburg und Trauergruppen in umliegenden Gemeinden.
Wer kann sich an den Arbeitskreis wenden?
Der Arbeitskreis steht allen offen, die einen Verlust erlitten haben und Unterstützung suchen. Unabhängig davon, ob es sich um den Verlust eines Partners, eines Familienmitglieds, eines Freundes oder eines Kindes handelt. Trauer betrifft jeden anders und die Begleitung passt sich den individuellen Bedürfnissen an.
Was heißt das konkret?
Wer sich in der Trauer allein fühlt oder eine helfende Hand sucht, findet im Arbeitskreis „Da sein für Trauernde“ eine wertvolle Anlaufstelle, die Trost, Gemeinschaft und Hilfe bietet.
Bitte wenden Sie sich an: daseinfuertrauernde@gmail.com oder telefonisch an das Pfarramt Koppl: 06221/72 38.
Wer uns im Arbeitskreis unterstützen möchte, ist herzlich eingeladen, sich bei Birgit Schönegger zu melden: 0650/41 30 114. Wir freuen uns über deine Mithilfe! Für den Arbeitskreis: Birgit Altmüller, Bernhard Ausweger, Tobias Giglmayr, Brigitte Mayr-Pirker, Sonja Pachner und Birgit Schönegger